Wissenschaftler haben herausgefunden, warum Vögel nicht müde werden, wenn sie über den Ozean fliegen

Wissenschaftler haben herausgefunden, warum Vögel nicht müde werden, wenn sie über den Ozean fliegen
Wissenschaftler haben herausgefunden, warum Vögel nicht müde werden, wenn sie über den Ozean fliegen
Anonim

Deutsche Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es großen Landvögeln, die nicht auf der Wasseroberfläche landen und sich ausruhen können, hilft, ihre Kraft für einen langen Flug über den Ozean zu bewahren.

Vögel verstehen die Gesetze der Physik und handeln bewusst – sie wählen den richtigen Zeitpunkt und die richtige Route, um ihren Flug über den Ozean so angenehm wie möglich zu gestalten

Landvögel können im Gegensatz zu Wasservögeln nicht auf dem Wasser landen, um sich auszuruhen, und sind daher gezwungen, das Meer ohne Landung zu überqueren. Daher glaubten Vogelbeobachter lange Zeit, dass sie nur an engen Stellen über Wasserhindernisse fliegen, wo die Entfernung von Küste zu Küste 100 Kilometer nicht überschreitet. Im Laufe der Zeit begannen Vogelbeobachter jedoch, kleine GPS-Beacons zu verwenden, die zeigten, dass Vögel tatsächlich an sehr engen Stellen kein großes Wasser überqueren. Aber die Wissenschaftler konnten nicht verstehen, wie sie genug Energie für einen langen Flug haben.

Forscher des Max-Planck-Instituts für Tierverhalten (Deutschland) nutzten in ihrer neuen Arbeit Daten zu den Zugrouten mehrerer Vogelarten. Insgesamt analysierten die Wissenschaftler 112 Seeüberquerungen in neun Jahren.

Diese Daten wurden mit meteorologischen Beobachtungen und einer Karte der Luftströmungen verglichen. Es stellte sich heraus, dass die Vögel den Flugzeitpunkt und die Flugbahn bewusst wählen. Das heißt, sie fliegen nicht einfach zu einem zufälligen Zeitpunkt in gerader Linie zum Ziel.

Es stellte sich heraus, dass Wind und Luftströmungen dabei eine große Rolle spielen. Erstens versuchen Vögel, den Moment zu wählen, in dem ein günstiger Wind weht. Und zweitens wählen sie je nach Stärke der aufsteigenden Luftströmungen eine Route. Je mehr die Meerestemperatur die Lufttemperatur übersteigt, desto stärkere Ströme werden gebildet. Es stellt sich heraus, dass die Aufwärtsluft die Vögel sozusagen leicht anhebt und es ihnen ermöglicht, weniger mit den Flügeln zu schlagen und ohne großen Energieaufwand zu schweben.

Empfohlen: