Astronomen entdecken die Lebensräume schwer fassbarer Galaxien

Astronomen entdecken die Lebensräume schwer fassbarer Galaxien
Astronomen entdecken die Lebensräume schwer fassbarer Galaxien
Anonim

Ultradiffuse Galaxien oder UDGs sind Zwerggalaxien mit weit verstreuten Sternen. Solche Galaxien haben eine sehr geringe Leuchtkraft - es ist schwierig, sie im Weltraum zu entdecken.

Die Studie wurde von einem internationalen Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Laura Sayles, Astronomin an der University of California, durchgeführt. Die Spezialisten nutzten Computersimulationen und Daten zu "ausgestorbenen" ultradiffusen Galaxien, die dank leistungsstarker Teleskope gewonnen wurden.

„Was wir gefunden haben, widerspricht den Theorien der Galaxienentstehung, da sie meist in Haufen oder Gruppen vorliegen müssen, sodass der Einfluss von Nachbarn früher oder später zum Ausströmen von Gas und zum Aufhören der Sternentstehung führen würde“, Phys.org genannt. Inzwischen wurden die von Wissenschaftlern entdeckten ultradiffusen Galaxien von anderen isoliert.

Links ist eine der ultradiffusen Galaxien, die während der Simulation analysiert wurden. Rechts ist ein fast transparentes Bild der DF2-Galaxie zu sehen. Foto: ESA / Hubble

Mit Hilfe von Simulationen haben Wissenschaftler die Entwicklung der „ausgelöschten“UDGs verfolgt. Sie erfuhren, dass viele von ihnen wirklich nicht in Clustern gebildet wurden und vor Milliarden von Jahren Satelliten von massiveren Systemen waren. Dann wurden sie aus irgendeinem Grund (es ist noch nicht bekannt warum) in eine elliptische Umlaufbahn geworfen, so dass sie jetzt in der Ferne sind.

Die Forscher berichten auch, dass isolierte ultradiffuse Galaxien bis zu 25 % der gesamten ultradiffusen Population ausmachen können. Aktuelle Beobachtungen zeigen ein viel kleineres Ergebnis. Dies bedeutet, dass viele faszinierende Galaxien noch von niemandem bemerkt wurden, und es ist eine Frage der Zeit, bis Astronomen sie sehen.

Empfohlen: