So wie ein Theater mit einer Garderobe beginnt, beginnt der Aufbau eines Computers mit der Wahl einer Plattform: Intel oder AMD. Die Entscheidung für den Kauf eines Prozessors wird unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren getroffen, und angesichts der Knappheit und der hohen Preise für Grafikkarten genießen Lösungen mit integrierter Grafik eine erhöhte Aufmerksamkeit der Benutzer. Im Gegensatz zu Intels Lösungen erhalten AMD-Hybriddesigns regelmäßig integrierte GPU-Erweiterungen, die die Leistung der beliebten externen Adapter der vorherigen Generation erreichen. Bereits im April 2021 wurden universelle Modelle der Zen-Familie für OEM-Hersteller vorgestellt, die heute für jeden verfügbar sind.

Prozessor mit integriertem Videokern
Für den Consumer-Markt wurden lediglich drei Modelle mit integriertem Video-Core angekündigt:
- Ryzen 3 5300G - 4 Kerne, 8 Threads, 4,2 GHz, 8 MB L3-Cache, 65 W TDP;
- R5 5600G - 6 Kerne, 12 Threads, bis zu 4,4 GHz, 16 MB L3, 65 W;
- R7 5700G - 8 Kerne, 16 Threads, bis zu 4,6 GHz, 16 MB, 65 W.
Die Prozessoren der 3. Generation der Zen 5000G-Serie verfügen über 7 nm. Herstellungsprozess, der es ermöglichte, wirklich energieeffiziente CPUs mit einer recht bescheidenen TDP von 65 Watt herzustellen. Angekündigt für die universelle AM4-Plattform und die Chipsätze der 400/500-Serie, ist die Ryzen 5000G-Serie für den Allround-Einsatz konzipiert: von der hochwertigen 4K-HDR-Videowiedergabe bis hin zur ernsthaften Arbeit in Unternehmensumgebungen. Schnellerer Cache-Speicher und hohe Frequenzen von Multi-Core- und Multi-Thread-CPUs mit entsperrten Multiplikatoren tragen zu einer geringeren Latenz und einem insgesamt höheren Durchsatz bei. Das volle Leistungspotenzial zeigt Zen 3 jedoch ohne das G-Präfix im Namen, während die 5000G-Reihe das Problem lösen soll, ein teures System von NVIDIA und AMD Radeon zu kaufen.

Fortschritte bei modernen GPUs
Alle angebotenen Produkte sind mit dem Video-Subsystem Radeon RX Vega (6, 7, 8) mit einer Kernfrequenz von bis zu 2000 MHz ausgestattet. Als Grafikspeicher wird traditionell freier Speicherplatz im DDR4-RAM im Dual-Channel-Modus verwendet. Die integrierte GPU ist darauf ausgelegt, 4K-Bilder auf mehreren Monitoren anzuzeigen, aber es gibt genügend Leistungsreserven, um einige Spiele in der beliebten FullHD-Auflösung bei mittleren bis hohen Einstellungen auszuführen, während Sie auf HD-Monitoren (720p) Ultra-Einstellungen auswählen können. Das Subsystem Radeon RX Vega in den neuen AMD-CPUs ist vergleichbar mit der Leistung der Einsteiger-Pascal-Generation NVIDIA GeForce GTX 1030, übertrifft jedoch die Intel Graphics 11 Gen Codename Comet Lake-S deutlich. Geht auf 7 sm Der technische Prozess hat sich positiv auf die Entwicklung von Radeon-Grafiktechnologien ausgewirkt, die direkt in der CPU verfügbar sind, und die Erwartung eines Preisrückgangs für diskrete Subsysteme wird jetzt für jeden, der plant, einen Prozessor für ein zukünftiges Gaming zu kaufen, weniger schmerzhaft sein PC-Montage.