Tennis für Kinder: Wie alt man mit dem Unterricht beginnt und was der Nutzen ist

Inhaltsverzeichnis:

Tennis für Kinder: Wie alt man mit dem Unterricht beginnt und was der Nutzen ist
Tennis für Kinder: Wie alt man mit dem Unterricht beginnt und was der Nutzen ist
Anonim

Tennissporttraining für Kinder ist eine gute Möglichkeit, die Gesundheit zu verbessern, die körperliche Fitness zu verbessern, Ausdauer und Beweglichkeit zu steigern. Doch um in dieser Sportart Höhen zu erreichen, sollte möglichst früh mit dem regelmäßigen Training begonnen werden. In welchem Alter ist es besser, mit dem Training zu beginnen, was sind die Vorteile und möglichen Schäden von Tennis für den Körper des Kindes und wie wählt man einen Trainingsabschnitt aus - wir beantworten die häufigsten Fragen.

Wann soll ich mein Kind zum Tennisspielen schicken?

Das effektivste Alter für ein Kind, um mit dem Training zu beginnen, wird als 4-5 Jahre angesehen, obwohl einige Eltern ihren Kindern schon früher das Tennisspielen beibringen. Aber erst ab dem fünften Lebensjahr verstehen Kinder die Bedeutung solcher Aktivitäten, sie sind in der Lage, körperliche Anstrengung auszuhalten, ihre Bewegungen zu koordinieren, richtig Tennis zu spielen und Informationen gut aufzunehmen. Die Hauptaufgaben des Trainers in den ersten Trainingsphasen:

  • Entwicklung der Koordinationsfähigkeiten von Kindern;
  • Üben der Technik, den Schläger zu halten, auf dem Tennisplatz zu spielen;
  • die Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit bei Kindern;
  • Lehren der Spielregeln;
  • Unterstützung bei der Entwicklung des logischen und analytischen Denkens, die dem Kind für die Erfindung individueller Taktiken und deren erfolgreiche Anwendung während des Wettbewerbs nützlich sein wird.

Als optimale Belastung für einen fünfjährigen Sportler gelten drei Tennistrainings pro Woche, die jeweils nicht länger als 1-1,5 Stunden dauern. Wenn ein Kind 7-8 Jahre alt wird, kann seine Zahl bis zu 5 Mal erhöht werden. Dies reicht aus, um die notwendige Erfahrung zu sammeln, und der wachsende Körper passt sich allmählich an die körperliche Aktivität auf professionellem Niveau an.

Welche Kinder profitieren vom Tennis und welche nicht?

Nachdem Sie sich entschieden haben, Ihr Kind zum Tennis zu bringen, müssen Sie beurteilen, wie dieser Sport zu ihm passt. Langsame, ruhige Kinder, die nicht nach Wettbewerb streben, dieser dynamische Sport wird wahrscheinlich nicht gefallen. Kinder, die Stress nicht vertragen, an körperliche Aktivität nicht gewöhnt sind, früher aufgeben als andere und den Unterricht verweigern.

Tennis zu spielen ist nützlich und perfekt für Kinder, die:

  • lange auf Spielplätzen spielen, körperlich aktiv sein, nicht bitten, nach Hause zu gehen;

  • kein Interesse an Teamspielen haben, sondern im Gegenteil den Wettbewerb lieben;
  • eine gute Reaktion haben, können sie den plötzlich in ihre Richtung geworfenen Ball fangen oder schlagen.

Tennis für Kinder ist für Jungen und Mädchen jeder Körpergröße und Körpergröße gleichermaßen geeignet. Der positive Einfluss von Tennis auf die Entwicklung des Babykörpers ist unbestreitbar: Diese Sportart hilft dabei, Beweglichkeit, Kraft zu trainieren und sich immer in Form zu halten.

Nutzen und Schaden von Tennis für Kinder

Bevor Sie eine verantwortungsvolle Entscheidung treffen, ein Kind mit dem Tennisspielen anzufangen, müssen Eltern alle Vor- und Nachteile dieses Sports abwägen. Einerseits gibt es hohe Belastungen für den Körper des Kindes, Materialkosten und mögliche Verletzungen beim Training. Andererseits die harmonische körperliche und geistige Entwicklung des Babys, die Entwicklung von Flexibilität und Ausdauer.

Die positiven Seiten des Kindertennis

  • Allgemeine Stärkung der Gesundheit und Immunität von Kindern.
  • Harmonischer Muskelaufbau - während des Trainings arbeiten alle Muskelgruppen harmonisch, ihr Tonus erhöht sich, die Durchblutung verbessert sich und die Presse wird gepumpt.
  • Stärkung des Herzens, der Blutgefäße, positive Wirkung auf die Atemwege.
  • Verbesserung der Sehschärfe, Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit.
  • Kindertennis stärkt Charakter und Willen.
  • Entwicklung der Fähigkeit zur schnellen Situationsanalyse und Entscheidungsfindung.
  • Eine gute Möglichkeit für hyperaktive Kinder, Energie zu verlieren und Stress abzubauen.
  • Dies ist eine sehr interessante Sportart, gepaart mit Wettkampfelementen, die sich gut auf die psychische Entwicklung des Babys auswirkt.

Negative Seiten des Tennis

  • Verletzungsgefahr beim Training und Wettkampf - Verstauchungen, Verstauchungen und Hämatome, Muskel- und Gelenkschmerzen nach dem Training.

  • Aufgrund der ständigen Belastung des Bewegungsapparates bedarf der Gesundheitszustand des kleinen Sportlers einer systematischen Überwachung.
  • Die Einführung von Einschränkungen in der üblichen Lebensweise, die Einhaltung eines strengen Zeitplans.
  • Erheblicher Materialaufwand für Ausrüstung, Vorbereitung auf den Wettkampf.
  • Die Notwendigkeit, das Baby immer zu unterstützen, zu motivieren und seinen emotionalen Zustand zu kontrollieren, insbesondere während der Wettkampfphase.

Im Unterricht sollten Kinder aufpassen, auf den Trainer hören und sich vor dem Spiel gut aufwärmen, um alle Muskelgruppen aufzuwärmen und sich vor Verletzungen zu schützen – dann lassen sich viele negative Folgen leicht vermeiden.

Was sind die Kontraindikationen für das Tennisspielen bei Kindern?

Es gibt wenige Kontraindikationen für Tennis für Kinder, aber Sie sollten sich dieser bewusst sein. Sie sollten Ihr Baby nicht zu diesem Sport geben, wenn bei ihm diagnostiziert wird:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Gelenke und Muskeln;
  • Zwischenwirbelhernie oder Neuralgie;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Hypertonie;
  • Kurzsichtigkeit;
  • Verschlimmerung von entzündlichen Prozessen.

Wenn die Lust am Spielen noch stärker ist als die Beschwerden, müssen Sie vor Beginn des Trainings unbedingt einen Arzt konsultieren, die erforderlichen Tests bestehen und nach Erhalt der Erlaubnis ein individuelles Programm mit reduzierter körperlicher Aktivität absolvieren.

Welche Kurse soll man wählen: Einzel- oder Gruppenunterricht?

Experten sind sich einig, dass sowohl das Gruppen- als auch das Einzeltraining im Rasentennis für junge Sportler sinnvoll sein wird. Und doch müssen Sie wissen, wann Sie einen Gruppenunterricht bevorzugen und wann es besser ist, Einzelunterricht zu besuchen.

  • Gruppenunterricht ist ideal für Kinder, die gerade erst anfangen Tennis zu spielen, die Regeln und Techniken kennen lernen, sich in ein neues Team einarbeiten, ihre Angst vor dem Spielfeld überwinden.

  • In Einzeltrainings richtet sich die Aufmerksamkeit des Trainers auf ein Kind - dies spiegelt sich gut in der Annäherung zwischen Trainer und Sportler wider, ermöglicht es Ihnen, die Technik besser zu trainieren, die Schläge zu verfeinern.

Am besten verbinden Sie das Baby zuerst mit dem Gruppentraining und übertragen es nach erfolgreicher Anpassung in den Einzelunterricht.

Tennisschulmeister

Die Kindersportschule "Champion" lädt junge Sportler zum Tennistraining in Moskau ein. Weitere Informationen zum Training finden Sie auf der Website https://chempionov.ru/childschool/. Wir haben die komfortabelsten Bedingungen geschaffen, um Kindern das Tennisspielen beizubringen, und das Programm von Einzel- und Gruppenunterricht, das für Kinder ab 4 Jahren entwickelt wurde, ermöglicht es uns, aus heranwachsenden Sportlern echte Profis zu machen. Dank erfahrener Trainer entwickelt das Kind schnell die richtige Tennistechnik.

Was bieten wir an:

  • professionelle Herangehensweise an den Unterricht mit der Entwicklung eines individuellen Programms;
  • effektive und interessante Workouts;
  • mit hochqualifizierten Trainern arbeiten;
  • Meisterkurse von Tennisstars;
  • Auswärtsspiele;
  • Zusammenarbeit mit Tennisschulen der Welt;
  • kostenlose Bereitstellung von Sportgeräten.

Für viele Kinder ist Tennis nicht nur ein Hobby, sondern eine Sportart, die zum Sinn des Lebens wird. Wenn Sie Ihr Kind in der Tennisabteilung in Moskau anmelden möchten, ist die Sportschule Champion die beste Lösung.

Empfohlen: