Die Aktivität des Shiveluch-Vulkans auf Kamtschatka nimmt zu, es kommt zu großen Einbrüchen von heißem Boden, sagte RIA Novosti vom Institut für Vulkanologie und Seismologie der Zweigstelle des Fernen Ostens der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Zuvor war berichtet worden, dass sich Shiveluch nach dem Erdbeben der Stärke 8, 2, das sich am 29. Juli 2021 in der Region der Alaska-Halbinsel ereignete, verstärkt hat. Der Lavaobelisk, der sich seit Anfang dieses Jahres im Krater des Vulkans bildet, ist eingestürzt, an seiner Stelle wird magmatisches Material herausgepresst.
„Über dem südöstlichen Rand des Kraters herrscht ein konstantes Leuchten. Kleine Stürze und heiße Lawinen treten periodisch entlang der Süd- und Südosthänge der Kuppel auf. “, sagte der Vulkanologe Yuri Demyanchuk.
Der Wissenschaftler fügte hinzu, dass der Aufenthalt im Shiveluch-Gebiet für die Menschen jetzt extrem gefährlich sei.
"Die Leute kommen, um die Eruption zu sehen, ohne sich bewusst zu sein, welcher Gefahr sie sich aussetzen. Es ist unmöglich, der pyroklastischen Strömung zu entkommen, die Temperatur im Inneren des Baches kann 800 Grad Celsius erreichen. Auch Ascheemissionen und Erdrutsche sind gefährlich", sagte Demyanchuk.
Shiveluch ist einer der größten Vulkane Kamtschatkas. Es umfasst drei Hauptstrukturen: den alten Shiveluch-Vulkan, die alte Caldera und den aktiven jungen Shiveluch-Vulkan. Die Höhe des Lavadoms von Young Shiveluch beträgt 2500 Meter. Der Vulkan befindet sich am Schnittpunkt der Bögen Kuril-Kamtschatka und Aleuten, 50 Kilometer vom Dorf Kljuchi und 450 Kilometer von der Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski entfernt. Das Alter des Riesen wird auf 60-70.000 Jahre geschätzt.