100 Dolinen in einem Monat: Kroatisches Dorf, wo die Erde zu "Schweizer Käse" geworden ist

100 Dolinen in einem Monat: Kroatisches Dorf, wo die Erde zu "Schweizer Käse" geworden ist
100 Dolinen in einem Monat: Kroatisches Dorf, wo die Erde zu "Schweizer Käse" geworden ist
Anonim

Dorfbewohner im Nordosten Kroatiens befürchteten, dass ihre Häuser verschluckt werden könnten, als innerhalb eines Monats fast 100 riesige Dolinen auftauchten. Jetzt versuchen Wissenschaftler herauszufinden, ob das verbleibende Land sicher ist.

Es geschah plötzlich und ohne Vorwarnung. Wo hinter dem Obstgarten im weitläufigen Garten von Nikola Boroevich die ersten Triebe von Kartoffelsetzlingen erscheinen sollten, war jetzt ein riesiges Loch. Bei 30 m (98 ft) Breite und 15 m (49 ft) Tiefe füllte es sich schnell mit Wasser. Und sie war nicht die einzige.

Im Laufe mehrerer Wochen wurden Dutzende solcher Löcher rund um das Dorf Mechenciani und das benachbarte Borojevići im Nordosten Kroatiens geöffnet. Eine Grube in der Nähe von Boroevichs Haus in Mechenchani entstand am 5. Januar, nur sechs Tage nach einem Erdbeben der Stärke 6, 4, das sich in der Nähe der nahe gelegenen Stadt Petrinya ereignete. Es war das schwerste Erdbeben in Kroatien seit mehr als vier Jahrzehnten, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen und Tausende von Häusern zerstört wurden.

Es ist zwar bekannt, dass Erdrutsche und Dolinen durch Erdbeben verursacht werden können, zusammen mit anderen seltsamen geologischen Phänomenen wie der Verflüssigung - wenn sich fester Boden wie eine Flüssigkeit zu verhalten beginnt -, überraschte und verwirrte die schiere Anzahl von Löchern, die um die beiden Dörfer herum aufgetaucht sind, die Experten. Einen Monat nach dem Erdbeben auf einer Fläche von 10 qm. km (3,8 Quadratmeilen) wurden fast 100 Dolinen entdeckt, und jede Woche werden neue geöffnet.

Das Loch in Boroevichs Garten ist jetzt das größte in der Gegend. Als es zum ersten Mal auftauchte, war es 10 m (33 ft) breit, begann aber fast sofort zu wachsen.

„Meine Frau war den ganzen Morgen im Haus und schaute gelegentlich aus dem Fenster“, sagt Borojewitsch. "Gegen zwei Uhr nachmittags ist ihr etwas Seltsames im Garten aufgefallen. Wir sind nach draußen gegangen und da war ein riesiges Loch in unserem Obstgarten." In den nächsten drei Monaten verdreifachte sich das Loch.

Aber die Borojewitschs hatten Glück. Andere Dolinen in der Gegend öffneten sich nur wenige Meter von den Haustüren der Menschen entfernt, und eine tauchte unter dem Haus auf, was die Beamten dazu veranlasste, die Evakuierung beider Dörfer in Betracht zu ziehen. Andere tauchten in den umliegenden Wäldern und landwirtschaftlichen Feldern auf, wo einer von ihnen, einigen lokalen Gerüchten zufolge, fast einen lokalen Bauern und seinen Traktor verschlang.

Die ungewöhnlich große Anzahl von Kratern an einem Ort hat die Aufmerksamkeit lokaler und ausländischer Geologen auf sich gezogen, die versuchen zu verstehen, wie ein Erdbeben Bodeneinbrüche auslösen kann.

"Niemand hat damit gerechnet, dass so viele Krater entstehen", sagt der Seismologe Josip Stipcevic vom Institut für Geophysik der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Zagreb.

Kroatien liegt in einer seismisch aktiven Zone, in der eine kleine adriatische Platte mit der eurasischen tektonischen Platte kollidiert und eine Reihe von aktiven Verwerfungen verursacht, erklärt Stipcevic. Vor dem Erdbeben am 29. Dezember 2020, seit Beginn des 20. Jahrhunderts, ereigneten sich im Land seit Beginn des 20. Jahrhunderts neun Erdbeben mit einer Magnitude von mehr als 6. Das letzte große Erdbeben an der Pokupka-Petrinsky-Verwerfung, entlang derer sich das letzte Erdbeben ereignete, ereignete sich 1909.

Das Erdbeben von 1909 traf nur 23 km nordwestlich des Epizentrums des Erdbebens Ende 2020. Dies erregte auch die Aufmerksamkeit der führenden Seismologen der Zeit. Der berühmte kroatische Geophysiker Andrija Mohorovicić untersuchte die Seismogramme des Erdbebens von 1909 in Pokupko und kam zu dem Schluss, dass sich seismische Wellen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausbreiten und verschiedene Erdschichten durchqueren. Seine Erkenntnisse führten zur Entdeckung der Grenze zwischen der Erdkruste und dem Erdmantel, die heute als Mohorovicic-Bruch oder einfach Moho bekannt ist.

Forscher untersuchen heute dasselbe Gebiet, in der Hoffnung, zu verstehen, wie das Erdbeben zum plötzlichen Auftauchen so vieler Krater führte.

Trichter sind nicht die häufigste Folge starker seismischer Erschütterungen, aber sie kommen vor allem in Gebieten mit versteckten unterirdischen Hohlräumen vor. Nach dem verheerenden Erdbeben in der Nähe der italienischen Stadt L'Aquila im Jahr 2009 öffneten sich in der Altstadt sofort zwei Dolinen auf den Straßen.

"Die wirkliche Anomalie im Falle Kroatiens ist die sehr große Anzahl von Dolinen von beträchtlicher Größe", sagt der italienische Geologe Antonio Santo von der Universität Neapel Federico II.

Empfohlen: