Rieseneisberg A68a in zwei Teile geteilt

Rieseneisberg A68a in zwei Teile geteilt
Rieseneisberg A68a in zwei Teile geteilt
Anonim

Der riesige Eisberg, der direkt auf die Insel der Pinguinkolonie zusteuert, teilte sich in zwei Teile. Starke Unterwasserströmungen ließen den massiven Eisberg um fast 180 Grad drehen und in zwei Teile spalten.

In den letzten Wochen ist der Eisberg mit der Bezeichnung A68a der Insel South Georgia im Südatlantik gefährlich nahe gekommen und droht den Pinguin- und Robbenpopulationen der Insel den lebenswichtigen Zugang zum Meer zu versperren.

Die Insel ist die Heimat von Millionen Esels, Makkaroni, Königspinguinen und Seelöwen, Albatrossen und Sturmvögeln.

Aber als sich der massive Eisberg diese Woche dem westlichen Rand des Schelfs der Insel näherte, drehten ihn starke Unterwasserströmungen um fast 180 Grad.

Es ist, als würde man mit einer Handbremse auf einem Eisberg drehen, weil die Strömungen sehr stark waren, sagen Wissenschaftler.

Durch die scharfe Kurve spaltete sich der große Eisberg nur 49 km vor der Westküste der Insel in zwei Teile.

Der neue, kleinere Eisberg, der bereits A68D genannt wurde, entfernt sich nun weiter vom Haupteisblock. Wissenschaftler können ihre Größe noch nicht abschätzen.

Image
Image

Der ursprüngliche Eisberg bewegt sich nach Südosten, wo er voraussichtlich von einer anderen Strömung aufgenommen wird, die ihn zurück zur Ostküste der Insel tragen wird.

Wissenschaftler warnen davor, dass die Insel Südgeorgien der Katastrophe noch nicht entgangen ist und Teile des Eisbergs noch immer eine ökologische Katastrophe auf der Insel verursachen könnten.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Eisberg an der Küste der Insel stecken bleibt, wo er 10 Jahre bleiben kann. Dies würde den Zugang zum Meer für Eltern von Pinguinen und Robben versperren, die ins Wasser absteigen, um Fische und Krill zu versorgen, um ihre Jungen zu ernähren.

Empfohlen: