Indien beabsichtigt, 2020 die dritte nationale Mondmission Chandrayan-3 zum Mond zu schicken, die nur ein Landemodul umfassen wird. Dies teilte Staatsministerin Jitendra Singh mit, die die Raumfahrtindustrie der indischen Regierung beaufsichtigt.
"Die Chandrayan-3-Mission wird voraussichtlich 2020 gestartet. Sie wird recht wirtschaftlich sein. Der Orbiter ist bereits da [in der Mondumlaufbahn] und ist einsatzbereit, also werden wir die Kosten senken. Nur die Landemission wird geliefert,"
Jitendra Singh hat bestätigt, dass die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) bereits mit der Arbeit an einem zweiten Lander begonnen hat, nachdem im vergangenen September Indiens erster Mondlander Vikram bei einer harten Landung verloren gegangen war.
"Wir sollten die Chandrayan-2-Mission nicht als gescheitert bezeichnen, denn in der gesamten Geschichte der Weltraumtechnologie gab es kein einziges Land, das in weniger als zwei Versuchen eine sanfte Landung auf dem Mond erreichen konnte. Die Vereinigten Staaten könnten es schaffen." dies erst nach sechs oder sieben Versuchen. Wir müssen nicht so lange warten, wir verlassen uns auf die Erfahrung anderer", sagte der Beamte.
Der Lander "Vikram", der Teil der indischen automatischen Mondexpedition "Chandrayan-2" war, sollte am 7. September sanft auf dem Erdsatelliten landen, aber in einer Höhe von etwa 2 km über dem Mond verlor das Gerät den Kontakt mit dem Flugkontrollzentrum, woraufhin es die Mondoberfläche traf und abstürzte.
"Vikram" sollte einen kleinen Mondrover "Pragyan" zum Mond liefern, der die Region des Südpols des Erdsatelliten erkunden sollte. Die Orbitalstation "Chandrayan-2" arbeitet unterdessen weiter in der Umlaufbahn des Mondes.