Wissenschaftler sind der Beantwortung der Frage, warum die letzten Mammuts ausgestorben sind, nahe gekommen. Sie lebten in einem begrenzten Gebiet und kreuzten sich mit nahen Verwandten, was zur Degeneration der Art führte.
Die Studie wurde von einem internationalen Wissenschaftlerteam auf Basis des Genoms des Wolligen Mammuts (Mammuthus primigenius) durchgeführt. Sie analysierten die DNA eines Mammuts, das vor 45.000 Jahren im Nordosten Sibiriens lebte, sowie 4.300 Jahre alte Proben von Wrangel Island. In beiden Fällen konnten die Wissenschaftler fast den gesamten bedeutenden Teil der tierischen DNA extrahieren, was das vollständigste Bild ergab.
Im Zuge der Studie, deren Ergebnisse in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht wurden, stellte sich heraus, dass Mammuts in den letzten 300.000 Jahren mindestens zweimal vom Aussterben bedroht waren. Die Population von Mammuthus primigenius begann Mitte oder zu Beginn des Pleistozäns merklich abzunehmen: vor etwa 250-300.000 Jahren. Die Gründe dafür sind noch nicht bekannt, zumal die Tiere es überleben konnten. Die darauffolgende Vereisung "vernichtete" jedoch den Bevölkerungsrückgang vollständig, und am Ende der Eiszeit, vor 12.000 Jahren, war der zahlenmäßige Abwärtstrend nicht mehr aufzuhalten.
Mammuts von Wrangel Island sind einer der letzten Vertreter dieser Art auf dem Planeten; sie überlebten ihre Festlandbrüder 6000 Jahre lang. DNA-Analysen zeigten, dass ihr Genom durch eine extrem geringe erbliche Variabilität gekennzeichnet ist. Dieses Phänomen ist typisch für gefährdete Populationen, bei denen sich verwandte Individuen miteinander paaren.
Das Ergebnis der wissenschaftlichen Arbeit war ein Verständnis der Gründe für das Verschwinden der letzten "Insel"-Mammuts. In den untersuchten DNA-Strängen unterschieden sich die väterlichen und mütterlichen Regionen minimal – das heißt, die Eltern des Tieres waren genetisch sehr nahe Verwandte, was nicht verwunderlich ist, wenn die Population in einem kleinen isolierten Gebiet lebt. Aber ein solcher „Inzest“(oder besser der allgemeinere Begriff „Inzucht“: eng verwandte Züchtung) führt zum Wachstum genetischer Mutationen. In jeder Generation wurde die Gesundheit der Mammuts schwächer und eines Tages konnten sie einer feindlichen Umgebung nicht mehr standhalten.
Inzwischen ist die genetische Vielfalt des alten Mammuts viel größer, so dass die Aufgabe der Wissenschaftler bleibt, die Gründe für die erste Stufe des Rückgangs der Zahl dieser Art zu verstehen.